belmedia Redaktion

Schuhmacher – traditioneller Handwerksberuf

Das Schuhmacherhandwerk ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Trotz der zunehmenden Industrialisierung und der Massenproduktion von Schuhen bleibt der Beruf des Schuhmachers interessant und vielseitig. Hochwertige, individuell gefertigte oder reparierte Schuhe werden zunehmend beliebter. Der folgende Artikel zeigt Wissenswertes rund um die Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten, die Zukunftsaussichten sowie die historische Entwicklung des traditionsreichen Berufs.

Weiterlesen

Schreiner – Wissenswertes zum Holzhandwerk

Holz war bereits in der Antike ein wertvoller Baustoff und so geht die Geschichte des Schreinerhandwerks mehr als 5.000 Jahre zurück. Schon im alten Ägypten, im antiken Griechenland und im alten Rom wandten Handwerker verschiedene Techniken der Holzverarbeitung an. Heute stellen Schreiner vor allem Möbel her und arbeiten im Innenausbau. Im folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes rund um das Schreinerhandwerk, die Ausbildung und die Karrierechancen in dem Beruf.

Weiterlesen

Dachdecker – Handwerk mit Zukunft

Dachdecker sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass Gebäude vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Die Dämmung gegen Kälte, die Abdichtung gegen eindringendes Wasser und der Einbau von Dachfenstern sind nur einige der abwechslungsreichen Aufgaben. Im folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes zur Ausbildung und der Tätigkeit eines Dachdeckers.

Weiterlesen

Metallbauer – Wissenswertes rund um das Schlosserhandwerk

Vom Geländer über Schlösser bis zu grossen Stahlkonstruktionen – Metallbauer sind in vielfältigen Bereichen der Bau- und Industriebranche tätig. Neben handwerklichem Geschick sind technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise entscheidend für die Arbeit im Metallbau. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zum Aufgabenbereich von Metallbauern, zur Ausbildung und den Spezialisierungsmöglichkeiten.

Weiterlesen