belmedia Redaktion

Bürki's Qualitätsböden: Professioneller Service und fachgerechter Rat vom Profi

Manchmal entscheidet der erste Schritt auf einem neuen Boden über das gesamte Wohngefühl. Wer schon einmal barfuss über frisch verlegtes Parkett gegangen ist, kennt diesen Moment: Wärme, Struktur und Handwerkskunst verbinden sich zu echtem Wohlbefinden. Vielleicht planen Sie gerade einen Umbau. Oder möchten Sie Altbewährtes auffrischen? Möglicherweise sind Sie sich auch noch nicht sicher, welcher Bodenbelag der richtige  für Ihr Vorhaben ist. Parkett, Vinyl, Teppich oder doch Fliesen? Was auch immer Ihnen vorschwebt: Ein hochwertiger Boden verändert Räume spürbar. Bürki’s Qualitätsböden steht für Bodenarbeit mit Charakter – fachlich fundiert, termintreu umgesetzt und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt. Gründer Roger Bürki bringt über 20 Jahre Berufserfahrung als Bodenleger mit – davon viele Jahre als Selbstständiger mit einem klaren Anspruch an Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit. Ob Neubau, Renovation oder gezielte Auffrischung: Gearbeitet wird mit ruhiger Hand und geübtem Blick fürs Detail. Aus Parkett, Vinyl oder Teppich entstehen Lösungen, die mehr sind als nur Oberfläche – sie schaffen Atmosphäre, Beständigkeit und ein gutes Gefühl bei jedem Schritt.

Weiterlesen

Plagex GmbH: Kompetente Schädlingsbekämpfung für private und gewerbliche Kunden

Schädlinge wie Nager, Schaben und Motten stellen nicht nur eine lästige Unannehmlichkeit dar. Es gibt viele Arten von Schädlingen, die sich in Kellern, Vorratsschränken oder Dachböden wohlfühlen. Dort können sie erhebliche Schäden verursachen und die Hygiene gefährden. Betrieben und Restaurants riskieren bei Bekanntwerden des Befalls zudem ihren guten Ruf. Darum ist schnelles Handeln gefragt. Eine gründliche Inspektion der Räumlichkeiten bietet Klarheit über Art und Ausmass des Schädlingsbefalls. Die Mitarbeiter der Plagex GmbH informieren Sie umfassend über die vorhandenen Schädlinge, entfernen diese und beugen mit präventiven Massnahmen einem erneuten Befall vor. Ob Privathaushalt, Gewerbe oder Industrie – der Service erfolgt stets vor Ort und ohne lange Wartezeiten. Dabei geht die Plagex GmbH selbstverständlich diskret vor, denn Schädlingsbekämpfung ist Vertrauenssache. Das Motto: So wenig wie möglich und so viel wie nötig.

Weiterlesen

Wärmerückgewinnung im Betrieb – effiziente Lösungen für Handwerker

Wärmerückgewinnung spart Energie und senkt Betriebskosten spürbar. Moderne Systeme optimieren das Klima in Werkstätten und Produktionsräumen. Handwerksbetriebe haben oft hohe Heiz- und Lüftungsanforderungen. Durch den Einsatz moderner WRG‑Technologie lässt sich Wärme aus Abluft rückgewinnen und sinnvoll wiederverwenden – das schont Ressourcen und reduziert Emissionen.

Weiterlesen

Schimmel nach Wasserschaden – erkennen, sanieren, verhindern

Ein kleiner Wasserschaden – und schon ist er da: Schimmel. Für viele Haus- und Wohnungsbesitzer beginnt damit ein Problem, das weit über einen Fleck an der Wand hinausgeht. Einleitung: Schimmel ist nicht nur unästhetisch, sondern kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Dieser Artikel erläutert, was genau Schimmel ist, wie er entsteht, welche Sofortmassnahmen bei Befall ergriffen werden müssen, wie eine Sanierung idealerweise abläuft und welche präventiven Massnahmen langfristig schützen.

Weiterlesen

Wann echte Fachleute mehr leisten als jede Do-it-yourself-Lösung

Selbst ist der Mensch – so lautet ein beliebter Leitsatz im Heimwerkerbereich. Doch viele Projekte profitieren mehr von echtem Handwerk als von Hobbyarbeit. Do-it-yourself kann Spass machen, Geld sparen und inspirieren. Aber sobald es um Sicherheit, Dauerhaftigkeit, Präzision oder komplexe Systeme geht, sind professionelle Handwerker unerlässlich. Denn was oberflächlich einfach wirkt, hat oft versteckte Anforderungen.

Weiterlesen

Fachmännischer Kellerbau: Wie Handwerker Gewölbekeller errichten

Eindrucksvolle Einblicke, wie ein Handwerker unter fachlicher Anleitung einen Gewölbekeller erstellt. Dieser Beitrag erklärt alle Schritte und Techniken – vom Fundament bis zur Schlussverfugung. Vollständig analog und mit handwerklicher Sorgfalt entsteht so ein Gewölbekeller, der nicht nur Eindruck macht, sondern auch tragfähig und langlebig ist. Im folgenden Artikel wird erklärt, wie der Bau konzipiert wird, welche Materialien gebraucht werden und welche fachmännischen Herausforderungen es zu meistern gilt – fundiert, redaktionell und technikorientiert.

Weiterlesen

FTS Gipsergeschäft GmbH – Ihre Trockenbau-Experten in Amriswil TG

Ein Umbau steht an, der Neubau ist geplant oder die Fassade braucht frischen Schwung? Vielleicht möchten Sie auch in einer Bestandsimmobilie die Raumeinteilung verändern, weil sich die Bedürfnisse der Bewohner verändert haben. Eventuell fehlt ein Home-Office. Oder für die Kinder wird ein eigener Bereich gebraucht. Dann lohnt sich ein Blick auf die FTS Gipsergeschäft GmbH in Amriswil. Denn wo aus Wänden Wohngefühl wird, braucht es Erfahrung, Ideen – und Handwerk, das überzeugt. Hinter dem Unternehmen steht Toni Franco, der seit rund 30 Jahren im Gipserhandwerk zu Hause ist. Im Juni 2023 hat er mit der FTS Gipsergeschäft GmbH seine eigene Firma gegründet – mit dem Ziel, präzises Handwerk und persönliche Beratung zu verbinden. Ganz gleich, ob Sie als Architekt, Bauleiter oder privat bauen: Bei der FTS Gipsergeschäft GmbH erwartet Sie eine Planung, die auf Ihre Bedürfnisse eingeht – und eine passgenaue Umsetzung.

Weiterlesen

Handwerker‑Tricks: 29 Profi‑Tipps für den Arbeitsalltag

Effizienter arbeiten, Fehler vermeiden, Zeit sparen: Wer im Handwerk täglich Höchstleistung bringt, weiss, wie entscheidend clevere Tricks und kleine Helfer sein können. Die folgenden 29 Profi-Tipps stammen direkt aus der Praxis und zeigen, wie sich Baustellen-Chaos, Zeitfresser und typische Anfängerfehler elegant umgehen lassen. Ob auf dem Bau, bei der Haussanierung, beim Innenausbau oder in der Werkstatt – jeder Handwerker kennt Situationen, in denen Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Doch genau diese Erfahrung lässt sich auch weitergeben. In diesem Ratgeber haben wir bewährte Tipps aus verschiedenen Gewerken gesammelt, die den Arbeitsalltag effizienter, sicherer und präziser machen. Die meisten davon kosten nichts, bringen aber viel. Perfekt für Berufshandwerker, Lehrlinge oder ambitionierte Heimwerker.

Weiterlesen

Haus renovieren oder neu bauen? Entscheidung mit Weitblick treffen

Der Traum vom Eigenheim lebt in der Schweiz wie kaum anderswo. Lohnt sich die Renovation einer bestehenden Immobilie oder ist doch ein kompletter Neubau die bessere Wahl? Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Renovieren kann Ressourcen sparen und den Charakter eines Hauses erhalten, birgt aber oft unvorhersehbare Risiken. Neubauen bietet maximale Gestaltungsfreiheit und Energieeffizienz, bedeutet aber auch grössere Eingriffe, Kosten und Aufwand. Dieser Artikel beleuchtet beide Optionen aus Sicht von Bauherren und Handwerkern.

Weiterlesen

Uhrmacher – Tradition, Handwerk, Präzision, Ästhetik, Eleganz in Perfektion

Die Kunst der Uhrmacherei vereint präzise Technik, ästhetisches Design und zeitlose Eleganz – direkt aus den Werkstätten renommierter Regionen wie der Schweiz und dem Schwarzwald. Seit Jahrhunderten entstehen in Uhrmacherateliers Meisterwerke, die Generationen überdauern. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, Technik, kulturelle Bedeutung und den modernen Stellenwert mechanischer Zeitmesser – für Liebhaber, Sammler und Berufseinsteiger.

Weiterlesen

Traum oder Scheitern? So hart ist der Startup-Alltag in der Schweiz

Viele träumen vom schnellen Durchbruch mit eigenen Ideen – doch die Wirklichkeit zeigt: Der Weg ins Silicon Valley ist beschwerlich. Nur wenige schaffen es, viele scheitern. Wie vermeiden Gründer diesen Absturz – und was lässt sich aus dem Scheitern lernen? Die Welt der Startups ist geprägt von Visionen, Risiko und Pioniergeist. Doch was passiert, wenn die Euphorie versiegt? Wie entstehen erfolgreiche Unternehmen – und was sind typische Stolpersteine? In diesem Artikel erhältst du wertvolle Einblicke in die Schweizer Gründerlandschaft, Strategien zur Risikovermeidung und praxisnahe Tipps für Resilienz und Durchhaltevermögen.

Weiterlesen

Innovativen Handwerksbetrieb gründen – von der Idee bis zum Erfolg

Viele träumen davon, ein eigenes Handwerksunternehmen zu starten und dabei Tradition mit Innovation zu verbinden. Doch zwischen Leidenschaft und Realität liegen zahlreiche Herausforderungen. Dieser Artikel begleitet dich Schritt für Schritt – praxisorientiert, ehrlich und mit Fokus auf die Schweiz. Hier erfährst du, worauf es bei der Gründung eines innovativen Handwerksbetriebs ankommt: von der Geschäftsidee, über Finanzierung und Digitalisierung bis zu Recht, Marketing und langfristigem Wachstum – alles sauber umrahmt und direkt umsetzbar.

Weiterlesen

Top-Berufe Schweiz: Bestbezahlte & meistgesuchte Handwerksjobs in der Schweiz

Handwerk hat goldenen Boden – besonders in der Schweiz. Doch welche Berufe zahlen sich wirklich aus? Und wo fehlt es am meisten an Fachkräften? Ob auf dem Bau, im Hausinstallationsbereich oder bei der Maschinenwartung – gute Handwerker und Handwerkerinnen sind in der Schweiz gefragter denn je. Der Fachkräftemangel trifft das Gewerbe hart, gleichzeitig steigen die Löhne in bestimmten Berufszweigen kontinuierlich an. Dieser Überblick zeigt, welche Jobs besonders gesucht und welche besonders gut bezahlt sind – mit konkreten Zahlen und Tipps für den Einstieg.

Weiterlesen

Selbständig im Handwerk in der Schweiz – wieviel Startkapital benötigst du?

Der Schritt in die Selbständigkeit im Handwerk ist ein mutiges Vorhaben – doch mit welchen Anfangskosten muss realistisch gerechnet werden? Wer sich als Maler, Elektriker, Sanitär, Schreiner oder Allrounder selbständig macht, braucht mehr als nur Werkzeug und Know-how. Damit der Start gelingt, ist eine fundierte Finanzplanung entscheidend. Dieser Artikel zeigt praxisnah, wie viel Startkapital in der Schweiz realistisch nötig ist – und wie sich die Investitionen gut planen lassen.

Weiterlesen

M.Meier Malergeschäft: Kreativität und Handwerk vereint

Ein sauber gestrichener Raum kann vieles sein: ein Neuanfang, ein frischer Akzent oder einfach das gute Gefühl, dass alles passt. Seit 2016 sorgt das M. Meier Malergeschäft in Zürich genau dafür – und für mehr. Denn Inhaber Michael Meier versteht sich nicht nur als Maler, sondern als jemand, der Ihre Vorstellungen mit fachlichem Können und persönlichem Einsatz Wirklichkeit werden lässt. Ob innen oder aussen, ob Altbau oder Neubau: Das Angebot reicht von klassischen Malerarbeiten über strukturgebende Gipserarbeiten bis hin zu individuellen Tapezierarbeiten. Jeder Auftrag beginnt mit einem offenen Ohr – und endet mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Wer Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine unkomplizierte Zusammenarbeit legt, ist hier goldrichtig.

Weiterlesen

Selbständig im Handwerk: So gewinnst du erste Aufträge in der Schweiz

Der Schritt in die Selbständigkeit im Handwerk ist mutig – aber auch voller Chancen. Die Frage aller Fragen: Wie kommen die ersten echten Aufträge zustande? Ob Maler, Elektriker, Sanitär, Schreiner oder Allrounder – in der Schweiz sind handwerkliche Dienstleistungen gefragt. Doch am Anfang steht oft nicht das Werkzeug, sondern die Kundensuche. Dieser Artikel zeigt, wie selbständige Handwerker und Handwerkerinnen ihre Auftragsbücher füllen – legal, nachhaltig und lokal vernetzt.

Weiterlesen