Energie

Wärmerückgewinnung im Betrieb – effiziente Lösungen für Handwerker

Wärmerückgewinnung spart Energie und senkt Betriebskosten spürbar. Moderne Systeme optimieren das Klima in Werkstätten und Produktionsräumen. Handwerksbetriebe haben oft hohe Heiz- und Lüftungsanforderungen. Durch den Einsatz moderner WRG‑Technologie lässt sich Wärme aus Abluft rückgewinnen und sinnvoll wiederverwenden – das schont Ressourcen und reduziert Emissionen.

Weiterlesen

Innovativen Handwerksbetrieb gründen – von der Idee bis zum Erfolg

Viele träumen davon, ein eigenes Handwerksunternehmen zu starten und dabei Tradition mit Innovation zu verbinden. Doch zwischen Leidenschaft und Realität liegen zahlreiche Herausforderungen. Dieser Artikel begleitet dich Schritt für Schritt – praxisorientiert, ehrlich und mit Fokus auf die Schweiz. Hier erfährst du, worauf es bei der Gründung eines innovativen Handwerksbetriebs ankommt: von der Geschäftsidee, über Finanzierung und Digitalisierung bis zu Recht, Marketing und langfristigem Wachstum – alles sauber umrahmt und direkt umsetzbar.

Weiterlesen

Bauen+Wohnen Luzern: Erfolgreiche Messe setzt neue Massstäbe für die Branche

Zum zweiten Mal in Folge darf der Messeorganisator ZT Fachmessen AG die im KKL Luzern durchgeführte Veranstaltung für Bauen, Wohnen, Sanieren und Energie als Erfolg verbuchen. Das erweiterte Angebot an Fachvorträgen und Foren, die Präsenz der 80 starken Aussteller und das professionelle Ambiente der einzigartigen Location begeisterten während den drei Messetagen über 7'000 Besucher. Dass die Bauen+Wohnen eine geschätzte Plattform für Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architekten in der Zentralschweiz darstellt, bestätigen die 10% gestiegenen Besucherzahlen zum Vorjahr und das lobende Echo der Aussteller und Besucher der Luzerner Messe einmal mehr.

Weiterlesen