Appenzeller Handwerksnachwuchs am Start bei den SwissSkills 2025
Vom 17. bis 21. September 2025 messen sich in Bern die besten jungen Berufsleute der Schweiz. Aus dem Appenzellerland haben sich 19 Nachwuchskräfte qualifiziert.
WeiterlesenAppenzell Ausserrhoden
Vom 17. bis 21. September 2025 messen sich in Bern die besten jungen Berufsleute der Schweiz. Aus dem Appenzellerland haben sich 19 Nachwuchskräfte qualifiziert.
WeiterlesenWenn draussen die Temperaturen steigen, müssen Handwerker nicht nur mehr leisten, sondern auch auf ihre Ausrüstung zählen können. Besonders Sicherheitsschuhe müssen bei Hitze schnell anziehbar, bequem und trotzdem rundum schützend sein. Carhartt bringt jetzt drei neue Modelle auf den Markt, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten sind. Die neuen Workboots kommen ganz ohne Schnüre aus, bieten aber volle Sicherheit und Komfort für den harten Baustellenalltag.
WeiterlesenAugenoptiker sind die ersten Ansprechpartner, wenn es um gutes Sehen geht. Sie beraten Kunden, fertigen Brillen und passen Kontaktlinsen an. Die Tätigkeit bietet eine interessante Kombination aus Handwerk und medizinischem Fachwissen. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Ausbildung, die wichtigsten Aufgaben sowie die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Augenoptikern.
Weiterlesenvon Andrea Hauser
Restauratoren und Konservatoren spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt von Kulturgütern und historischen Objekten. Wer als Restaurator oder Konservator tätig ist, bewahrt und schützt Gebäude, Textilien, Bücher oder archäologische Funde und anderes aus vergangenen Zeiten. Im folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes zu dem Beruf, der Ausbildung und den Karrierechancen.
WeiterlesenDas Goldschmiedehandwerk ist ein faszinierender Beruf. Goldschmiede kreieren einzigartige Schmuckstücke, restaurieren antike Stücke und arbeiten mit edelsten Materialien. In der Schweiz hat dieses Handwerk eine lange Tradition und verbindet Präzision, Kreativität und handwerkliches Können. Was genau ein Goldschmied macht, wo er arbeitet und welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, zeigt der folgende Artikel.
Weiterlesenvon Andrea Hauser
Unter der Bezeichnung Polymechaniker wurden in der Schweiz Berufe des Werkzeugmachers, Feinmechanikers, Mechanikers und Maschinen- und Betriebsmechanikers zusammengefasst. Als Spezialisten für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen ist das Handwerk vor allem in der Fertigungsindustrie wichtig. Der folgende Artikel enthält Wissenswertes zu den Aufgaben, der Ausbildung und den Karrierechancen eines Polymechanikers.
WeiterlesenHolz war bereits in der Antike ein wertvoller Baustoff und so geht die Geschichte des Schreinerhandwerks mehr als 5.000 Jahre zurück. Schon im alten Ägypten, im antiken Griechenland und im alten Rom wandten Handwerker verschiedene Techniken der Holzverarbeitung an. Heute stellen Schreiner vor allem Möbel her und arbeiten im Innenausbau. Im folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes rund um das Schreinerhandwerk, die Ausbildung und die Karrierechancen in dem Beruf.
WeiterlesenPlattenleger arbeiten als Fachleute für die Verlegung von Wand- und Bodenbelägen aus verschiedenen Materialien. Handwerkliches Geschick, Präzision und Kreativität sind wichtige Anforderungen für den Beruf. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zu den Tätigkeiten, der Ausbildung und den Zukunftsaussichten im Plattenlegerhandwerk.
WeiterlesenDachdecker sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass Gebäude vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Die Dämmung gegen Kälte, die Abdichtung gegen eindringendes Wasser und der Einbau von Dachfenstern sind nur einige der abwechslungsreichen Aufgaben. Im folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes zur Ausbildung und der Tätigkeit eines Dachdeckers.
WeiterlesenVom Geländer über Schlösser bis zu grossen Stahlkonstruktionen – Metallbauer sind in vielfältigen Bereichen der Bau- und Industriebranche tätig. Neben handwerklichem Geschick sind technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise entscheidend für die Arbeit im Metallbau. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zum Aufgabenbereich von Metallbauern, zur Ausbildung und den Spezialisierungsmöglichkeiten.
WeiterlesenDas Zimmererhandwerk hat in der Schweiz eine lange Tradition. Rustikale Chalets oder moderne Projekte – mit ihrer Arbeit prägen die Zimmerleute das Bild des Landes. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und die Anforderungen des Zimmererberufs.
WeiterlesenEmpfehlungen