Andrea Hauser

Als Restaurator oder Konservator Kulturgüter bewahren

Restauratoren und Konservatoren spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt von Kulturgütern und historischen Objekten. Wer als Restaurator oder Konservator tätig ist, bewahrt und schützt Gebäude, Textilien, Bücher oder archäologische Funde und anderes aus vergangenen Zeiten. Im folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes zu dem Beruf, der Ausbildung und den Karrierechancen.

Weiterlesen

Solarteur – Wissenswertes rund um Ausbildung und Tätigkeitsbereich

Der Solarteur ist Fachmann für die Planung, Installation und Wartung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Eine eigene Ausbildung gibt es nicht, vielmehr qualifizieren sich Angehörige anderer Berufe im Rahmen einer Weiterbildung für die Tätigkeit. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Aufgaben sowie den Zukunftsaussichten von Solarteuren.

Weiterlesen

Schneiderhandwerk – Beruf mit Tradition und Kreativität

Das Schneiderhandwerk gehört zu den traditionsreichsten Berufen der Textilbranche. Das Handwerk hat eine lange Geschichte und bietet auch heute noch vielfältige Möglichkeiten für kreative und handwerklich begabte Menschen. Heute wird der Beruf als Bekleidungsgestalter bezeichnet. Wie die Ausbildung im Schneiderhandwerk gestaltet ist, welche Aufgaben Schneider übernehmen und wie die Zukunftsaussichten aussehen, zeigt der folgende Artikel.

Weiterlesen

Florist: Kreativer Beruf mit Blumen und Pflanzen

Floristen haben einen vielseitigen und kreativen Beruf, bei dem sie mit Blumen, Pflanzen und Dekorationsmaterialien arbeiten. Sie gestalten Sträusse, Gestecke und Dekorationen für verschiedene Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Trauerfeiern. Neben der handwerklichen Gestaltung umfasst der Beruf auch Beratung, Verkauf und Warenpräsentation. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zum Beruf des Floristen, der Ausbildung und den Tätigkeitsbereichen.

Weiterlesen

Der Beruf des Elektroinstallateurs in der Schweiz: Aufgaben und Karrierechancen

Elektroinstallateure gehören in zahlreichen Bereichen zum Alltag. Sie sorgen dafür, dass Strom zuverlässig fliesst, moderne Technologien funktionieren und Gebäude sicher mit elektrischen Anlagen ausgestattet sind. Elektroinstallateure sind gefragt und haben ausgezeichnete Karrierechancen. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zu den Arbeitsbereichen, den Aufgaben und der Ausbildung von Elektroinstallateuren.

Weiterlesen

Bäcker, Konditor und Confiseur in der Schweiz: Herstellung von Backwaren, Patisserie & Co.

Die Berufe des Bäckers, Konditors und Confiseurs gehören zu den traditionellen Schweizer Handwerksberufen. Auch wenn jeder dieser Berufe seine eigenen Schwerpunkte und Techniken hat, zeichnen sich alle drei durch Handwerkskunst und Kreativität aus. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu den Aufgaben, der Ausbildung, den Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten dieser Handwerksberufe.

Weiterlesen

Der Beruf des Schweissfachmanns in der metallverarbeitenden Industrie

Der Schweissfachmann ist ein hochspezialisierter Beruf in der metallverarbeitenden Industrie. Schweissfachmänner sind Experten in der Schweisstechnik und dafür verantwortlich, dass Schweissarbeiten effizient und  den gültigen Sicherheitsvorschriften entsprechend ausgeführt werden. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zu Aufgaben, Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen dieses Berufs.

Weiterlesen

Polymechaniker: Aufgaben, Ausbildung und Perspektiven im Werkzeugmacherhandwerk

Unter der Bezeichnung Polymechaniker wurden in der Schweiz Berufe des Werkzeugmachers, Feinmechanikers, Mechanikers und Maschinen- und Betriebsmechanikers zusammengefasst. Als Spezialisten für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen ist das Handwerk vor allem in der Fertigungsindustrie wichtig. Der folgende Artikel enthält Wissenswertes zu den Aufgaben, der Ausbildung und den Karrierechancen eines Polymechanikers.

Weiterlesen